Gebräuchliche Dateiformate

Die hier vorgestellten Bilddateiformate sind Standardformate, die von allen Bildbearbeitungsprogrammen gelesen werden können. Diese Formate wurden vor einiger Zeit entwickelt, um den Anforderungen gerecht zu werden, und können veraltet sein. Außerdem wurde keines dieser Formate für die Verarbeitung astronomischer Daten entwickelt. Sie müssen daher im Allgemeinen am Ende der Verarbeitungskette verwendet werden.

BMP Format

Dateien mit der Erweiterung .bmp sind Bitmap-Bilddateien, die zum Speichern digitaler Bitmap-Bilder verwendet werden. Diese Bilder sind unabhängig von der Grafikkarte und werden auch als Device Independent Bitmap (DIB) Dateiformat bezeichnet. Dank dieser Unabhängigkeit kann die Datei auf verschiedenen Plattformen wie Microsoft Windows und Mac geöffnet werden. Das BMP-Dateiformat ermöglicht die Speicherung von Daten als zweidimensionale digitale Bilder, sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe, mit unterschiedlichen Farbtiefen.

Heutzutage wird dieses Format nicht mehr wirklich verwendet und andere Dateitypen werden bevorzugt.

JPEG Format

Wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Dateiformat für den Austausch von Bildern in Foren, per E-Mail oder auf USB-Sticks. Dieses Format ermöglicht eine mehr oder weniger starke (destruktive) Komprimierung, die ideale Dateigrößen für den Datenaustausch ergibt. Die Erweiterung dieses Dateityps ist .jpg oder .jpeg.

Das JPEG-Format ist jedoch nur in 8 Bit kodiert. Aufgrund der Komprimierung, die Artefakte erzeugt, ist dieses Format für astronomische Bilder nicht sonderlich gut geeignet, und wir bevorzugen im Allgemeinen das PNG-Format.

PNG Format

Portable Network Graphics ist ein Dateiformat für Rastergrafiken, das eine verlustfreie Datenkompression unterstützt. Die Erweiterung des Formats ist .png. PNG-Graustufenbilder unterstützen die größte Bandbreite an Pixeltiefen aller Bildtypen. Es werden Tiefen von 1, 2, 4, 8 und 16 Bit unterstützt, die von einfachen Schwarz-Weiß-Scans bis hin zu medizinischen und astronomischen Bildern mit voller Tiefe reichen.

Kalibrierte astronomische Bilddaten werden in der Regel als 32-Bit- oder 64-Bit-Gleitkommawerte gespeichert, und einige Rohdaten werden als 32-Bit-Ganzzahlen dargestellt. Beide Formate werden von PNG nicht direkt unterstützt.

Dieses Format eignet sich jedoch hervorragend zum Speichern des endgültigen Bildes nach der Bearbeitung.

TIFF Format

TIFF oder TIF, Tagged Image File Format, steht für Rasterbilder zur Verwendung auf verschiedenen Geräten, die diesem Dateiformatstandard entsprechen. Es ist in der Lage, Schwarz-Weiß-, Graustufen-, Palettenfarben- und Vollfarbbilddaten in mehreren Farbräumen zu beschreiben. Es unterstützt sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Komprimierungsverfahren, damit Anwendungen, die dieses Format verwenden, zwischen Platzbedarf und Verarbeitsgeschwindigkeit wählen können. Die Erweiterung ist entweder .tiff oder .tif.

Das TIFF-Format hat viele Vorteile. Es unterstützt eine Kodierung von bis zu 32 Bit pro Pixel und bietet eine Vielzahl von möglichen Feldern in den Metadaten, was es zu einem guten Kandidaten für die Speicherung astronomischer Daten macht.

Unter Verwendung des TIFF-Formats und in Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern haben wir einen Pseudo-Standard geschaffen, Astro-TIFF.

NetPBM Format

Im Rahmen des Netpbm-Projekts werden mehrere Grafikformate verwendet und definiert. Das Portable Pixmap Format (PPM), das Portable Graymap Format (PGM) und das Portable Bitmap Format (PBM) sind Bilddateiformate, die für den einfachen Austausch zwischen verschiedenen Plattformen konzipiert sind. Mögliche Dateierweiterungen sind .pbm, .pgm (für Schwarz-Weiß- und Graustufendateien) und .ppm.

Diese Formate, die bis zu 16 Bit pro Kanal unterstützen, werden kaum genutzt und sollten nur für die endgültige Bildspeicherung verwendet werden.

AVI format

Es ist ein Filmcontainer, der Daten mit verschiedenen Audio- und Videocodecs enthalten kann. Es gibt einige verlustfreie Videocodecs, die in der Vergangenheit für astronomische Aufnahmen verwendet wurden, aber es ist ein Format, das keine für die Astronomie nutzbaren Metadaten enthält, das auf 8-Bit-Bilder beschränkt ist und das keine Garantie dafür bietet, dass die darin enthaltenen Daten unverfälscht sind.

Warnung

Dieses Eingabedateiformat ist jetzt veraltet. Wir empfehlen, stattdessen das Format SER zu verwenden.